Die Nachkriegszeit in Österreich (ab 1945) war geprägt von Wiederaufbau, Besatzung und der schrittweisen Rückkehr zur Souveränität. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurde Österreich von den vier Alliierten Mächten (USA, Sowjetunion, Großbritannien und Frankreich) in vier Besatzungszonen aufgeteilt. Wien wurde ebenfalls in vier Sektoren geteilt, wobei der erste Bezirk gemeinsam von den Alliierten verwaltet wurde.
Die "Vier im Jeep"
Ein Symbol dieser Zeit waren die "Vier im Jeep" – gemeinsame Patrouillen von Soldaten der vier Besatzungsmächte, die in Wien auf den Straßen unterwegs waren, um die Ordnung aufrechtzuerhalten. Diese multinationalen Patrouillen standen für die geteilte Verwaltung Wiens, aber auch für die politischen Spannungen zwischen den westlichen Alliierten und der Sowjetunion im beginnenden Kalten Krieg.
Der Marshallplan und der Wiederaufbau
Österreich profitierte ab 1948 vom Marshallplan, einem von den USA finanzierten Hilfsprogramm zur wirtschaftlichen Wiederherstellung Europas. Die finanzielle Unterstützung half Österreich, seine Wirtschaft wieder aufzubauen, Industrie und Infrastruktur zu modernisieren und die Lebensbedingungen zu verbessern. Besonders wichtig war der Plan für die westlichen Besatzungszonen, da die Sowjetunion in ihrer Zone eine andere, planwirtschaftliche Politik verfolgte.
Der Marshallplan trug dazu bei, dass sich Österreich wirtschaftlich stabilisierte und 1955 mit dem Staatsvertrag seine volle Souveränität zurückerlangte.
Niedriger Lagerbestand: 1 verbleibend
Lieferzeit:
sofort
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
MünzenZentrum Wieland e. U., Seilerstätte 2, 1010 Wien
Öffnungszeiten:
Mittwoch - Freitag 11-18 Uhr
Samstag 11-16 Uhr
oder nach Terminvereinbarung
Hier zum kostenlosen Newsletter anmelden.
Sichern Sie sich exklusive Angebote, Sonderpreise für Newsletter-Abonnenten, Informationen über die aktuellen Neuheiten
Wenn du dich für eine Auswahl entscheidest, wird die Seite komplett aktualisiert.
Wird in einem neuen Fenster geöffnet.
Cookies
Cookies
Wir verwenden Cookies. Viele sind notwendig, um die Website und ihre Funktionen zu betreiben, andere sind für statistische oder Marketingzwecke. Mit der Entscheidung "Nur essentielle Cookies akzeptieren" werden wir Ihre Privatsphäre respektieren und keine Cookies setzen, die nicht für den Betrieb der Seite notwendig sind.
Essenzielle
Statistik & Marketing
Alle akzeptieren
Nur Essentielle Cookies akzeptieren
Individuelle Cookie Einstellungen
Speichern & schließen
Essenzielle
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Informationen anzeigen
Statistik & Marketing
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.