Der Auerhahn ist eine der größten Vogelarten in der Slowakei. Das Männchen ist schwarz, außer mit einem bläulich-grünen metallischen Schimmer auf der Brust und kastanienbraunen Flügeln mit einem weißen Fleck auf der Bogen. Die Federn unter dem Schnabel sind verlängert und hervorstehend, und über jedem Auge befindet sich ein leuchtend roter Hautfleck. Die relativ langen schwarzen Schwanzfedern haben weißliche Flecken und verbreitern sich am Ende. Das Weibchen ist schlichter, mit einem kastanienbraunen, gefleckten Gefieder und einem auffälligen rostfarbenen Brustfleck. Die Jungen ähneln dem Weibchen, jedoch mit etwas weniger ausgeprägter Fleckenbildung.
In der Slowakei kommt der Auerhahn in Nadel- und Mischwäldern in Höhenlagen von 600 bis 1550 Metern über dem Meeresspiegel vor. Die Art gedeiht in verstreuten Bereichen von alten, urwaldartigen Bergwäldern. Der Auerhahn nistet am Boden in einer flachen Mulde, die mit trockenen Blättern, Zweigen, Grashalmen oder Tannennadeln ausgelegt ist. Die Eiablage erfolgt im April-Mai, wobei das Weibchen typischerweise sechs bis neun gelblich-braune gefleckte Eier legt. Im Winter und frühen Frühling ernährt sich der Auerhahn fast ausschließlich von Tannennadeln, Trieben und Knospen, während sich seine Ernährung im Sommer auf verschiedene Beeren und Pflanzenblätter sowie eine tierische Komponente, die hauptsächlich aus Insekten besteht, erweitert. Der Auerhahn ist ein Einzelgänger, außer wenn sich die beiden Geschlechter in der Paarungszeit zusammenkommen. Während der Balz stellt sich das Männchen mit erhobenen und aufgefächerten Schwanzfedern, aufgerichtetem Hals und nach oben gerichtetem Schnabel in Pose. Der Auerhahn ist in der Slowakei eine geschützte Art.
Vorderseite:
Die Vorderseite zeigt einen männlichen Auerhahn in einer Heidelandschaft, zusammen mit einem Weibchen der Art im unteren rechten Teil des Designs. Im Hintergrund befinden sich Nadelbäume und ein aufrechter, gesplitterter Baumstamm. Das slowakische Wappen erscheint auf der rechten Seite des Designs, unterhalb des Nennwerts und der Währung: "5 EURO". Entlang des oberen Randes ist der Name des Ausgabelandes und das Ausgabedatum eingraviert: "SLOVENSKO 2024". Neben dem rechten Rand befindet sich das Prägezeichen der Kremnica-Münze (Mincovňa Kremnica), bestehend aus den Buchstaben "MK", die zwischen zwei Stempeln platziert sind.
Rückseite:
Die Rückseite wird von einem Bild eines männlichen Auerhahns dominiert, der auf einem Ast sitzt. Der slowakische Name der Art, "HLUCHÁŇ HÔRNY", ist entlang des unteren Randes des Designs eingraviert, während der wissenschaftliche Name "TETRAO UROGALLUS" entlang des oberen linken Randes erscheint. Rechts vom Auerhahn befindet sich die Spitze eines Kiefernzweigs mit einer Zapfe, neben der die stilisierten Buchstaben "TL" stehen, die auf den Designer der Münze, Tomáš Lamač, verweisen.
Lagerstand: 0 auf Lager
Lieferzeit:
10-14 Tage
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
MünzenZentrum Wieland e. U., Seilerstätte 2, 1010 Wien
Öffnungszeiten:
Mittwoch - Freitag 11-18 Uhr
Samstag 11-16 Uhr
oder nach Terminvereinbarung
Hier zum kostenlosen Newsletter anmelden.
Sichern Sie sich exklusive Angebote, Sonderpreise für Newsletter-Abonnenten, Informationen über die aktuellen Neuheiten
Wenn du dich für eine Auswahl entscheidest, wird die Seite komplett aktualisiert.
Wird in einem neuen Fenster geöffnet.
Cookies
Cookies
Wir verwenden Cookies. Viele sind notwendig, um die Website und ihre Funktionen zu betreiben, andere sind für statistische oder Marketingzwecke. Mit der Entscheidung "Nur essentielle Cookies akzeptieren" werden wir Ihre Privatsphäre respektieren und keine Cookies setzen, die nicht für den Betrieb der Seite notwendig sind.
Essenzielle
Statistik & Marketing
Alle akzeptieren
Nur Essentielle Cookies akzeptieren
Individuelle Cookie Einstellungen
Speichern & schließen
Essenzielle
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Informationen anzeigen
Statistik & Marketing
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.