Die Einigung Thrakiens mit Griechenland ist ein Ergebnis der Nachwirkungen des Ersten Weltkriegs. Im Jahr 1919 wurde der Vertrag von Neuilly-sur-Seine geschlossen, der bedeutende territoriale Veränderungen in der Region festlegte. Gemäß dieses Vertrages wurde Westthrakien, das zuvor zu Bulgarien gehört hatte, zunächst unter die Verwaltung der Entente gestellt. In der Folge wurde diese Region Griechenland zugesprochen, was für Griechenland eine wichtige Landverbindung zur Ägäis sicherstellte. Der Vertrag beinhaltete zudem eine Konvention, die einen Bevölkerungsaustausch zwischen Griechenland und Bulgarien vorsah. Durch diese Entwicklungen wurde der größte Teil des heutigen griechischen Thrakiens, nämlich Westthrakien, in das griechische Staatsgebiet integriert, während Ostthrakien weiterhin zur Türkei gehört.
Lagerstand: 0 auf Lager
Lieferzeit:
demnächst wieder lieferbar
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
MünzenZentrum Wieland e. U., Seilerstätte 2, 1010 Wien
Öffnungszeiten:
Mittwoch - Freitag 11-18 Uhr
Samstag 11-16 Uhr
oder nach Terminvereinbarung
Hier zum kostenlosen Newsletter anmelden.
Sichern Sie sich exklusive Angebote, Sonderpreise für Newsletter-Abonnenten, Informationen über die aktuellen Neuheiten
Wenn du dich für eine Auswahl entscheidest, wird die Seite komplett aktualisiert.
Wird in einem neuen Fenster geöffnet.
Cookies
Cookies
Wir verwenden Cookies. Viele sind notwendig, um die Website und ihre Funktionen zu betreiben, andere sind für statistische oder Marketingzwecke. Mit der Entscheidung "Nur essentielle Cookies akzeptieren" werden wir Ihre Privatsphäre respektieren und keine Cookies setzen, die nicht für den Betrieb der Seite notwendig sind.
Essenzielle
Statistik & Marketing
Alle akzeptieren
Nur Essentielle Cookies akzeptieren
Individuelle Cookie Einstellungen
Speichern & schließen
Essenzielle
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Informationen anzeigen
Statistik & Marketing
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.