Biedermeier in Österreich (1815–1848)
Das Biedermeier war eine kulturelle und gesellschaftliche Epoche in Österreich, die von 1815 bis 1848 andauerte. Sie war geprägt von Rückzug ins Private, da politische Repressionen und Zensur unter der Herrschaft von Fürst Metternich das öffentliche Leben dominierten.
Merkmale des Biedermeier:
Kunst & Architektur: Schlichte, elegante Möbel und Wohnkultur, realistische Malerei (z. B. Ferdinand Georg Waldmüller).
Literatur: Unpolitische, idyllische Themen, Vertreter waren Adalbert Stifter und Franz Grillparzer.
Musik: Franz Schubert prägte diese Zeit mit seinen Liedern und Kammermusik.
Lebensstil: Fokus auf Familie, Bescheidenheit und Hauslichkeit.
Das Biedermeier endete mit den Revolutionen von 1848, die politische Veränderungen in Österreich brachten.
Fürst Metternich (1773–1859)
Fürst Klemens Wenzel Lothar von Metternich war von 1809 bis 1848 österreichischer Außenminister und später Staatskanzler. Er prägte die europäische Politik nach den Napoleonischen Kriegen maßgeblich und war eine Schlüsselfigur des Wiener Kongresses (1814/15), bei dem die alte Ordnung in Europa wiederhergestellt wurde.
Seine wichtigsten Maßnahmen:
Restauration: Wiederherstellung monarchischer Herrschaftsstrukturen nach Napoleon.
Überwachung & Zensur: Strenge Kontrolle der Presse und Geheimpolizei zur Unterdrückung liberaler und nationalistischer Bewegungen (System Metternich).
Gleichgewichtspolitik: Versuchte, durch Diplomatie die Vormachtstellung Österreichs im Deutschen Bund zu sichern.
Seine repressive Politik führte schließlich zur Revolution von 1848, die ihn zum Rücktritt zwang und das Ende des Biedermeier einläutete.
Niedriger Lagerbestand: 1 verbleibend
Lieferzeit:
sofort
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
MünzenZentrum Wieland e. U., Seilerstätte 2, 1010 Wien
Öffnungszeiten:
Mittwoch - Freitag 11-18 Uhr
Samstag 11-16 Uhr
oder nach Terminvereinbarung
Hier zum kostenlosen Newsletter anmelden.
Sichern Sie sich exklusive Angebote, Sonderpreise für Newsletter-Abonnenten, Informationen über die aktuellen Neuheiten
Wenn du dich für eine Auswahl entscheidest, wird die Seite komplett aktualisiert.
Wird in einem neuen Fenster geöffnet.
Cookies
Cookies
Wir verwenden Cookies. Viele sind notwendig, um die Website und ihre Funktionen zu betreiben, andere sind für statistische oder Marketingzwecke. Mit der Entscheidung "Nur essentielle Cookies akzeptieren" werden wir Ihre Privatsphäre respektieren und keine Cookies setzen, die nicht für den Betrieb der Seite notwendig sind.
Essenzielle
Statistik & Marketing
Alle akzeptieren
Nur Essentielle Cookies akzeptieren
Individuelle Cookie Einstellungen
Speichern & schließen
Essenzielle
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Informationen anzeigen
Statistik & Marketing
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.